Zu Besuch auf dem «Stinkberg» – Rafzer:innen erhalten Einblick in moderne Deponietechnologie

22. Mai 2025: Im Mai 2025 besuchten an zwei Tagen insgesamt rund 50 Einwohner:innen aus Rafz die Deponie Riet in Winterthur. Ziel der von der Exkursion war es, die Betriebsrealität einer modernen Deponie erlebbar zu machen – sachlich, transparent und im direkten Austausch.

Die Führungen wurden von Vertretenden der Stadt Winterthur und der Deponieleitung durchgeführt. Im Rahmen der Begehung erhielten die Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in den Aufbau, die technischen Abläufe sowie die gesetzlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen des Deponiebetriebs. Dabei wurde unter anderem erläutert, dass jede Materialanlieferung umfassenden Prüf- und Freigabeprozessen unterliegt – darunter chemische Analysen, Dokumentationspflichten und Sichtkontrollen vor Ort.

Die Führung verdeutlichte, dass heutige Deponien keine unkontrollierten Ablagerungsflächen darstellen, sondern präzise geplante und überwachte Infrastrukturen sind. Exemplarisch wurde auf die Qualität des Sickerwassers hingewiesen, die gemäss Angaben der Betreiber diejenige eines nahegelegenen Bachs übertrifft.

Viele Teilnehmende bestätigten nach dem Rundgang ihre positive Haltung zum Projekt. In mehreren Fällen wurde erwähnt, dass die Besichtigung dazu beigetragen habe, bisherige Vorstellungen von Deponien kritisch zu hinterfragen und die aktuelle Praxis differenzierter zu beurteilen.

Die Eberhard Unternehmungen danken allen Beteiligten für ihr Interesse und den sachlichen Austausch.